- Legendenspiel
- Le|gẹn|den|spiel 〈n. 11〉 Heiligenlegende in dramat. Form
* * *
Le|gẹn|den|spiel, das: Darstellung einer ↑Legende (1 a) als Schauspiel.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Anton Dietzenschmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia
Anton Franz Dietzenschmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia
Anton Franz Schmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia
Dietzenschmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die Berufs… … Deutsch Wikipedia
Adolf Paul — (* 6. Januar 1863 in Bromö am Vänern; † 30. September 1943 in Berlin) war ein deutsch schwedisch finnischer Schriftsteller. Er war Ende des 19. Jahrhunderts Mitglied des Berliner Künstlerkreises um das Lokal Zum schwarzen Ferkel. Er war ein… … Deutsch Wikipedia
Balver Märchenwochen — Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle sind eine Kultureinrichtung im Sauerland. Ihre Anfänge gründen sich auf die Laienschauspiele der 1920er Jahre, die als Höhlenspiele im Jahr der Gründung des Sauerländer Heimatbundes (1922)… … Deutsch Wikipedia
Camino de Santiago — Jakobswege in Europa Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche … Deutsch Wikipedia
Camino de santiago — Jakobswege in Europa Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche … Deutsch Wikipedia
Christopherus — Dierick Bouts: Heiliger Christophorus, 1467 1468 Kreuz mit Abbild des Heiligen Christopherus und Spruch Saint Christopher protect … Deutsch Wikipedia
Christophorus — (griech. Χριστόφορος „Christusträger” (pherein = tragen); engl. Christopher) ist ein legendärer Heiliger des Christentums. Er wird häufig als Hüne mit Stab dargestellt, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt. Er zählt zu den… … Deutsch Wikipedia